Sphaïra
Sphaïra ist ein musikalisches Gewölbe,
unter dem sich musikalischer Logos und musikalisches Gefühl
vereinen. So sind es einerseits Zahlen und ihre Kombinationen,
die ein wichtiges Bauprinzip darstellen. Aber sie allein machen
nicht die Musik aus - es fehlt ihnen die gefühlsmäßige
Dimension. Insofern ist es andererseits das musikalische Gefühl,
welches das Ganze erst zur Musik macht.
Ein wesentlicher Charakter von Sphaïra ist außerdem,
dass trotz eines schnellen, fast tänzerischen Mittelteils,
das Langsame und Getragene, sowie das Eintauchen in bestimmte
harmonische Farben überwiegt. Alles strebt auf eine größtmögliche
Expressivität zu, die sich schließlich in einer kurzen,
aber breiten Melodie offenbart.
Das Werk ist für großes Orchester und dauert in etwa
18 Minuten.
Uraufführung: 5. Juli 2009, Kongresshaus Innsbruck, Orchester
des Tiroler Landeskonservatoriums und des Tiroler Musikschulwerks
/ Edgar Seipenbusch (Dirigent) | ASB | TLMF
|